Deutsche Gehörlosen Alpin-Meisterschaft 2008
vom 07.02. bis 10.02.2008 in Rettenberg/Kranzegg

 
 

Donnerstag, den 07.02 2008 – Mannschaftssitzung mit Auslosung in Kranzegg
Wir (Michael, Cornelia und Miriam Scheit) fuhren nach Rettenberg/Kranzegg ins Skigebiet
„Grünten Lift“ Miriam bereitete das Training vor, Ankunft war um ca. 13.00 Uhr im Gasthaus Adler
Post. Um 20.00 Uhr fuhren wir zur Mannschaftssitzung mit Auslosung sowie Abholung der
Trikot-Nummer.

Freitag, den 08.02.2008 – Start des Super-G in Rettenberg/Kranzegg „Grünten Lift“
Wir frühstückten um 8.00 Uhr. Um 8.30 Uhr fuhren wir nach Rettenberg/Kranzegg.
Michael setzte sich auf den Sessellift, weil die Wettkämpfe dort stattfanden.
Cornelia fuhr mit den Skiern. Miriam bereitete die Aufwärmung vor.
Beim Start des Super-G. 1. Durchlauf: 1:03,09 Min. belegte sie den 5. Platz im Alpin.
Die Zeit war sehr knapp. Miriam musste sofort mit dem Snowboardstiefel wechseln.
Bei 1. Durchlauf im Snowboard schied sie leider aus, da sie hingefallen war. Scheiße, der Schneeboden
war nicht so gut, weil es zu hart war.

Samstag, den 09.02.2008 – Start des Riesenslaloms in Rettenberg/Kranzegg  „Grünten Lift“
Cornelia und Miriam fuhren mit den Skiern zur Skiwettkampf. Cornelia konnte nicht so schnell
wie Miriam, weil sie noch eine besserer Leistung zeigte. – Puh – sagte Cornelia,
dann begann sie mit Alpin und Snowboard-Wettkamp mitgemacht:
1. Durchlauf für Snowboard: 1:10,18 Min. und 2. Durchlauf für Snowboard: 1:20,41 Min.
– weil sie wieder hingefallen war – insgesamt: 2:30,59 Min. – sie hatte es trotzdem geschafft
und belegte den 1. Platz. 1. Durchlauf für Alpin: 0:54,53 Min. und 2. Durchlauf für Alpin: 0:52,56 Min.
– insgesamt: 1:07,09 Min. – sie belegte leider auf den 6. Platz.
Dieses Jahr war sie nicht zufrieden, es war ein schwarzer Tag – Pech - Am Abend fuhren wir zur
Siegerehrung im Gasthof zum Mohren. 

Sonntag, den 10.02.2008 – Start des Spezialslalom Alpin in Rettenberg/Kranzegg „ Grünten Lift“
Miriam bereitete die Aufwärmung vor. 1. Durchlauf für Alpin: 0:54,47 Min. 
Michael und Cornelia sahen erstaunt, dass sie beim 1. Durchlauf besser war als andere.
Sie empfahl, dass sie bei dem 2. Durchlauf noch schneller fahren sollte.
Sie möchte mit Mama Cornelia noch eine Runde zur Aufwärmung fahren.
Sie sollte ruhig und konzentriert sein. Die Eltern drückten die Daumen, dass Miriam bei dem
2. Durchlauf besser fuhr. Und beide hatten geschrieen – schneller – schneller – Die Zeit: 0:57,43 Min.
Hurra sie belegte den 1. Platz. Beide gingen schnell zu Miriam und umarmten sich, dass sie bei der
Deutschen Meisterschaft es geschafft hatte. Sie ist glücklich und hätte es nicht gedacht. – Wahnsinn –
Wir unser GSV Rottenburg/N. sind sehr stolz auf Miriam  - wieder ein Erfolg –
Herzlichen Glückwunsch -